Merry Christmas greetings in German with translation into Russian. Merry Christmas and Happy New Year greetings in German with translation See

January 8th, 2012 admin

Christmas in German Weihnachten (or Heiligerchrist) is a Christian holiday of the birth of the Son of God - Jesus Christ, which is celebrated on December 25. Since the Reformation, the holiday begins with Christmas Eve, which in German is called Heiligabend - “Holy Evening”.

Christmas in Germany is traditionally considered a family holiday, all the rites and rituals of which, performed in every home. German Christmas is preceded by Advent, which lasts four weeks. Four weeks before Christmas, German families receive Christmas mistletoe wreaths with four candles.
Each candle corresponds to one of the Sundays of the upcoming Christmas. On the first Sunday, the first candle in a Christmas wreath of spruce branches, flowers and bright ribbons is lit, and on the last Sunday, all four candles are lit, as a harbinger that Christmas is already on the doorstep.

Indispensable attributes of German Christmas are knitted or embroidered tablecloths or napkins, embroidered with Christmas trees, bells and stars, symbols of Christmas not only in Germany, but also in many other countries.

The Germans love to make with their own hands various Christmas decorations of angels, figurines of people and animals, and decorate their home with them, illuminated by the lights of multi-colored light bulbs blinking through the colored glass of the garlands. At Christmas in Germany, candles are lit not only in the Advent wreath - they are lit everywhere, creating a special festive mood.

A green wreath appears on the entrance doors of all houses, welcoming and blessing the owners of the house and guests. Green and red are used in all Christmas decorations in Germany. Green is a symbol of hope for life, hope that a warm spring will come after the cold winter, and red is a symbol of the fidelity and blood of Christ.

Among the ancient Germans, spruce was considered a sacred tree, in whose evergreen needles the spirit of the forest, the protector of nature, lives.

The Christmas tree, as a symbol of Christmas, appeared precisely in Germany at the end of the 16th century, in the houses of Alsatian burghers. At first, Christmas trees were decorated with sweets, apples and nuts. Candles on the Christmas tree began to be lit in 1730. Now the Christmas tree in Germany is installed in all cities, in squares in front of churches, in courtyards and is decorated before Christmas with figurines of the holy family, shining garlands with a thousand lights.

While waiting for Christmas, children in Germany are decorated with cute, funny, sweet Advent calendars - little chocolate surprises lasting 24 days, they are sold at Christmas markets and stores. Sometimes parents themselves show their imagination by designing the Advent calendar in the form of bags of sweets or angels. For adults, Advent calendars are created with quotes from the Bible, reproductions of paintings, poems, and jokes.

Advent calendars are also sold for pets - dogs and cats - 24 bags of food.

Fairy-tale symbols of Christmas in Germany are the Nutcracker and Frau Holle or Mrs. Blizzard. Mother Hulda (Frau Holle) is a character from German fairy tales collected by the Brothers Grimm and first published in 1812. Mother Holle - Blizzard knocks out her feather bed and it snows. Frau Holda or Lady Blizzard - goddess of the spinning wheel, rebirth and hearth

On the first morning of Christmas, all the inhabitants of Germany are in church, and the cities are quiet and empty. Returning from church after the Christmas service, a German family sits down at a festive Christmas table, the traditional decoration of which is goose with apples and cabbage.

In all cities and villages of Germany, Christmas markets open where they sell
Christmas souvenirs and decorations. At fairs there is always music, carousels spin, and Christmas concerts and performances are held.

One of the largest Christmas markets opens at the end of November in Frankfurt and lasts until the 20th of December.

About three million visitors come to the fair in Frankfurt every day. The Christmas market in Munich, the capital of Bavaria, begins on November 1 and lasts until the 20th of November. The Dresden Christmas market has the smell and taste of a special cake - adit. In 1560, Dresden bakers presented the king with a huge cupcake that only 16 people could lift!

December 24th, when Christmas Eve arrived and all the troubles associated with preparing for the Christmas celebration were left behind. The German cultural center “Ludwigsburg” celebrated this beautiful and joyful holiday, everyone plunged into the Christmas atmosphere.

The artistic director of the Cultural Center of the Germans of Evpatoria, Irina Gennadievna Bernard, and the German language teacher, Natalya Nikolaevna Manova, prepared a cultural program for the children. The children demonstrated excellent knowledge of the German language by performing in a cheerful theatrical New Year's performance with the participation of the Snow Maiden (Masha Hirs) and the Weihnachtsman - Father Frost (V. Perevozchikov). In German, children acted out scenes from the fairy tales “Little Red Riding Hood” and “Snow White”; many poems and popular German Christmas songs were sung, such as “Silent Night”, which has been translated into 300 languages ​​of the world and almost every nation considers it their Christmas song.

Anya and Nikita Timoshenko and Misha Chakalov delighted the audience with their piano playing. All guests of the holiday took part in Christmas fiery dances and games, and the most active participants received “Christmas” money from Santa Claus. All the children received souvenirs and sweet gifts from Santa Claus.

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND

Weihnachten ist eine besondere Zeit in 1___________. Es2_____ ein hohes religiöses Fest, der Tag der Geburt Christi. Es ist auch das3_________ Familienfest. In Europa wird es in der Nacht vom 24. zum 25. Dezember4___________.
Die Vorbereitungszeit, die vier Wochen vor Weihnachten anfängt, heißt die5___________. Ende November werden alle Schaufenster der Warenhäuser mit Adventskränzen, Tannenbäumen und Weihnachtskrippen 6_____________. Die Straßen7__________ mit Lichterketten geschmückt. In großen und kleinen Städten finden8_____________ statt. Dort kann man Weihnachtspyramiden, Christbaumschmuck und verschiedene Geschenke zu Weihnachten kaufen. Leise erklingt festliche Weihnachtsmusik. Es riecht nach Vanille und Glühwein. Überall herrscht eine zauberhafte Atmosphäre der Erwartung des Festes.
Am ersten Adventssonntag kommt in jeder Familie ein Adventskranz auf den Tisch und die erste Adventskerze wird angezündet. Viele Frauen9__________ zu dieser Zeit Weihnachtsplätzchen.
__________________________________________________ A)beliebtesteB)gefeiertC)AdventszeitD)dekoriert E)backen F)istG)Deutschland H) werden I) Weihnachtsmärkte

Der Weihnachtsmann

Es1______ für jedes Kind einen Adventskalender, mit 24 Türchen, gefüllt mit2__________. Jeden Tag3________ man eine aufmachen. Warum 24? Weil in Deutschland der Weihnachtsmann schon am4_______ des 24. Dezembers kommt! Das besondere in Deutschland ist, dass der Weihnachtsmann zu den Kindern nach Hause kommt und mit ihnen5__________. Die Kinder müssen ein Gedicht aufsagen oder ein Lied für den Weihnachtsmann6___________. Dann bekommen sie ihre Geschenke. Am 25. Dezember be sucht man7____________ die und es gibt ein großes Essen.

Weihnachtsgeschenke

Das sind Geschenke , die traditionell anlässlich desWeihnachtsfestes im Freundes- und Familienkreis verteilt werden.

Die Tradition, sich an Weihnachten zu beschenken, lässt sich bis ins 13.8__________ zurückverfolgen. Heute haben sich für die Übergabe der Weihnachtsgeschenke in verschiedenen9__________ und Regionen unterschiedliche Bräuche herausgebildet.

__________________________________________

A)gibt B)Abend C)darf D)Süßigkeiten E)spricht F)singen G)Ländern H)Jahrhundert I)Familie

Nikolaus


Der heilige Nikolaus1________im 4. Jahrhundert in Myra, in der heutigen_2________. Im 6. Jahrhundert begann die Verehrung des heiligen Nikolaus in der griechischen Kirche, im 8. Jahrhundert breitete sich diese in Mittel- und3_____________ aus.

Am Abend des 5.12. oder am Abend des Nikolaustages stellen die Kinder ihre frischgeputzten 4________ vor die Tür und warten darauf, dass der Nikolaus sie mit Süßigkeiten, Früchten und Nüssen füllt. Erwachsene beschenken sich an diesem Tag manchmal mit einem Schokoladen-Nikolaus.

Nikolaus-Begleiter

Beim Einkehrbrauch5 ________ der heilige Nikolaus meist vom Knecht Ruprecht begleitet. Dieser hat ein geschwärztes 6 ____________, zerrissene und schmutzige 7__________am Leib, ist in Ketten gelegt und hat Rute sowie Sack dabei. Er 8_______den gezähmten Teufel dar, der das Böse repräsentiert, sich aber fest in der Gewalt des 9________, des Heiligen Nikolaus, befindet.

______________________________________________

A)Türkei B) lebte C) Südeuropa D) stellt E)Stiefel F)Gesicht G)wird H)Kleidung I)Guten

Weihnachtsmärkte

Der Weihnachtsmarkt 1__________mit der Adventszeit und dauert bis zum Mittag des 24. Dezember. Die Stände sind mit 2_________ und Lichtern geschmückt, in der Mitte befindet sich ein großer, mit Kerzen geschmückter 3_____________, unter dem sich die Krippe mit der heiligen Familie befindet, über dem Marktplatz 4_______________ Weihnachtsmusik.

Ein traditioneller Christkindlmarkt zeichnet sich durch Stände mit Christbaumschmuck, Krippenfiguren, Tee, Keramikwaren, Kerzen und Weihnachtsspezialitäten wie 5________und Früchtebrot aus.

Leider gleichen heute viele Weihnachtsmärkte eher einem Rummel als einem vorweihnachtlichen Markt. Deshalb entstanden in letzter Zeit immer häufiger „alternative“ Märkte, die wieder alte 6______anbieten.

Kulinarisch7_______ entweder eine rote, dicke Wurst oder Schweinsbratwürstl (zwei dünne Würste) mit Senf im Brötchen gegessen. Dazu ein Becher Glühwein (heißer Rotwein mit Gewürzen) oder Punsch8_________. Zum Abschluss gibt es dann noch etwas9___________.

A)Tannenzweigen B)Weihnachtsbaum C)beginnt D)erklingt E)Stollen F) Handwerkskunst G)wird H)Süßes I)getrunken

Die vierwöchige Adventszeit

Bereits im 6. 1________wurde in Rom die Adventszeit gefeiert.

Heute 2__________die Adventszeit die hektischste Zeit im Jahr: Geschenke 3__________, Plätzchen4_________, Wohnung5__________, Weihnachtskarten6____________, Weihnachtsfeiern, Weihnachtsessen vorbereiten und vieles mehr.
Adventskranz
Der 7___________ist einer der wichtigsten Bestandteile der Adventszeit. Meist wird er aus Tannenzweigen gebunden, mit Weihnachtsschmuck und vier Kerzen dekoriert. An jedem 8________im Advent wird eine Kerze angezündet als Symbol dafür, dass das Licht, das Zeichen des Lebens, zunimmt, trotz der Dunkelheit.

Adventskalender


Am 9___________Dezember erhalten die Kinder einen Weihnachtskalender mit 24 Türchen, hinter denen sich Bilder oder Schokolade verbirgt. Die 24 Türchen des Kalenders markieren die Tage bis zum Heiligabend.


von Jens-Robert Schulz

Das wichtigste Fest der Deutschen ist zweifellos Weihnachten im Dezember. Vor Weihnachten jedoch bereiten sich die Menschen mit kleineren Feierlichkeiten langfristig auf diesen Höhepunkt vor. Der Advent leitet die festliche Zeit ein. Die Adventszeit beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten. Das ist dann der erste Advent.

Die Menschen begehen den ersten Advent und die folgenden im kleinen Familienkreise. Sie beginnen ihre Wohnungen zu schmücken und stellen einen Weihnachtsbaum auf. Das kann eine Tanne oder eine Kiefer oder eine Fichte sein. Aber immer ist es ein Nadelbaum. Manche Leute stellen auch ein Gesteck aus Zweigen von Nadelbäumen auf den Tisch oder einen Lichterbogen ins Fenster. Zu einem Gesteck gehören meistens vier Kerzen. Am ersten Advent wird eine Kerze angezündet und an jedem folgenden Adventssonntag eine weitere.

Auch die Kinder haben ihre Freude im Advent. Sie bekommen einen Kalender mit kleinen Fenstern (Fächern). Hinter diesen Fenstern verbergen sich hübsche kleine Bilder, heutzutage meistens jedoch kleine Geschenke. Das sind oft Süßigkeiten aus Schokolade. An jedem Tag im Advent dürfen die Kinder morgens ein Fenster (Fach) öffnen und sich am Inhalt erfreuen. Natürlich sind alle Kinder gespannt auf die versteckten Geschenke. Sie entwickeln raffinierte Methoden, wie sie schon vorher erfahren können, was sich in den Fächern verbirgt. Wer nicht warten kann, tauscht manchmal sogar die besonders leckeren Geschenke gegen die weniger leckeren. Naja, es sind eben Kinder!

Text translation Safronova I.N.

The most important holiday for Germans is undoubtedly Christmas in December. However, even before Christmas, people, organizing small celebrations, spend a long time preparing for the main holiday. Advent begins the entire festive period. And the time of Advent begins on the fourth Sunday before Christmas. It is called the first Advent.

People celebrate the first Advent and all subsequent ones in a close family circle. They start decorating their houses and putting up a Christmas tree. It can be spruce, pine, or fir. But it is always a coniferous tree. Some people also place a bouquet of conifer branches on the table or a candlestick in the window. It usually contains four candles. On the first Advent, one candle is lit, and on each subsequent Sunday of Advent, another candle is added.

Wiehnachtsbaum / Christmas tree

Children also have their own joys during Advent. They receive a calendar with small windows. Behind these windows hide little cute pictures, and now more often small gifts. Often these are chocolates. On each day of Advent, children can open one window in the morning and enjoy its contents. Of course, all children are curious about what kind of gifts are hidden behind the windows. They are developing complex methods to be able to find out in advance what is hidden behind the windows. Those who can't wait sometimes even exchange particularly tasty gifts for less tasty ones. Well, they are just children!

Weihnachten/Christmas

http://www.cafe-deutsch.de/sitten-und-braeuche/H%F6rbox/Braeuche-Advent.wma

von Jens-Robert Schulz

Weihnachten ist der wichtigste Feiertag der Deutschen und gilt als das Fest der Familie. Den "Heiligen Abend" am 24. Dezember verbringt meistens jede Familie im kleinen Kreise bei sich zu Hause. Die Wohnung ist auf verschiedene Weise geschmückt. Ein Lichterbogen im Fenster, eine Pyramide, ein Nussknacker, ein Nadelgesteck können das sein, egal - aber immer gehört ein Weihnachtsbaum dazu! Man stellt ihn oft schon Wochen vorher auf und entfernt ihn erst nach Silvester.

Lichterbogen / Arc candle holder

Zu Weihnachten bekommen die Kinder die meisten Geschenke und deshalb warten sie voller Ungeduld darauf. In manchen Familien legt man die Geschenke am späten Nachmittag unter den Weihnachtsbaum;

Geschenke / Gifts

in anderen Familien verkleidet sich ein Verwandter oder Bekannter als Weihnachtsmann und bringt sie den Kindern. Sie müssen dafür aber etwas tun: ein Gedicht aufsagen oder ein Lied singen. Ein unartiges Kind kann auch mit einer Rute einen "Klaps" auf den Hintern bekommen - aber unartige Kinder gibt es zu Weihnachten eigentlich gar nicht!

Nussknacker / Nutcracker

Am ersten und zweiten Weihnachtstag, dem 25. und 26. Dezember, besuchen die Deutschen ihre Verwandten in Nah und Fern. Die Kinder können sich freuen, denn nun bekommen sie meist noch einmal Geschenke. Sie haben in der Weihnachtszeit Ferien. Wenn sie Glück haben und es geschneit hat, können sie den Winter so richtig genießen: rodeln, Ski fahren, Schlittschuh laufen, einen Schneemann bauen oder eine Schneeballschlacht machen. Solche "weißen Weihnachten" wünschen sich viele Leute, weil Weihnachten in einer verschneiten Winterlandschaft einfach viel romantischer wirkt. (Nur Autofahrer denken darüber vermutlich ein wenig anders?!)

Text translation(Safronova I.N.)

Christmas is the most important holiday for Germans and is considered a family holiday. As a rule, every family spends Christmas Eve on December 24 in a narrow circle at home. The apartment can be decorated in different ways. The decoration can be an arc-shaped lamp in the window, a rotating pyramid, a nutcracker, a pine bouquet - it doesn’t matter, but a Christmas tree always belongs to the decoration of the house! It is often installed in advance weeks before the holiday and removed after the New Year.

Weihnachtspyramide / Christmas pyramid

Children receive most gifts for Christmas and so they look forward his are waiting. In some families, gifts are placed under the tree at the end of the day; in other families, relatives or friends dress up as Father Christmas and bring them to the children. Children must, however, do something to receive a gift: read a poem or sing a song. A naughty child may also get a “slap” on the bottom with a whip - but the truth is there are no naughty children at Christmas!

Weihnachtsmann / Father Christmas

On the first and second days of Christmas, December 25 and 26, Germans visit their close and distant relatives. Children can be happy because they usually receive gifts again. They are on Christmas holidays. If they are lucky and it snows, they will actually be able to enjoy winter: sledding, skiing, ice skating, building a snowman or having a snowball fight. This is the “White Christmas” many people wish for because a Christmas with a snowy winter landscape simply has a more romantic effect. (Only drivers probably think about this a little differently?)

Silvester / Sylvester (New Year)

Audiodatei mit dem Text / Audio file with texthttp://www.cafe-deutsch.de/sitten-und-braeuche/H%F6rbox/Braeuche-Silvester.wma

von Jens-Robert Schulz

Silvester ist ein fröhliches Fest am 31. December. Es ist vor allem ein Fest der Erwachsenen. Sie feiern das Ende des alten und den Beginn des neuen Jahres. Anders als zu Weihnachten - dem Fest der Familie - treffen sich zu Silvester Freunde und feiern zusammen. Das Fest beginnt normalerweise am Abend und endet nach Mitternacht. Manchmal dauert es auch bis in die frühen Morgenstunden des 1. Januars. Geschenke aber gibt es normalerweise nicht.

Feste zum Jahreswechsel gab es eigentlich immer schon. Die Kirche gab diesen alten heidnischen Festen neue christliche Bedeutungen. Der 31. Dezember hat seinen Namen von Papst Silvester I. Er war von 314 bis 335 das Oberhaupt der christlichen Kirche. Dieser Papst bekehrte den römischen Kaiser Konstantin den Großen zum Christentum. Der wiederum machte es zur Staatsreligion und es verbreitete sich im ganzen Römischen Reich. Im Jahre 354 feierte man zum ersten Mal “Silvester”.

Viele Familien feiern den Silvesterabend mit ihren Freunden zu Hause, be suchen eine Silvesterfeier, einen Silvesterball oder ein Restaurant. Kinder treffen sich in den Abendstunden auf der Straße und ziehen umher. Es macht ihnen Spaß, sich gegenseitig oder andere Leute mit “Knallern” zu erschrecken. Wer jedoch einen Hund hat, der geht zu Silvester ungern nach draußen. Der kleine Kerl möchte sich nämlich vor dem Lärm und dem Krach am liebsten in einer dunklen Ecke verstecken und zittert am ganzen Leib. Hunde hören bekanntlich achtmal besser als Menschen.

Den Höhepunkt des Silvesterfestes bildet das Feuerwerk. Es beginnt um zwölf Uhr Mitternacht und verjagt symbolisch die Geister des alten Jahres. Die Menschen stoßen mit einem Glas Sekt an; wünschen sich alles Gute für das neue Jahr; betrachten oder beteiligen sich am Feuerwerk und telefonieren mit ihren Verwandten und Freunden, die andernorts feiern.

Sekt / Champagne

Text translation Safronova I.N.

New Year is a cheerful holiday on December 31st. This is, first of all, a holiday for adults. They celebrate the end of the old and the beginning of the new year. Unlike Christmas - a family holiday - on New Year's Day we meet with friends and celebrate together. The celebration usually starts in the evening and ends after midnight. Sometimes the celebration lasts until the early morning of January 1st. Usually gifts are not given on this day.

There have always been holidays marking the change of year. The Church gave new Christian meaning to these old pagan holidays. December 31st received its name from Pope Sylvester I. He was the head of the Christian church from 314 to 335. This Pope converted the Roman Emperor Constantine the Great to Christianity. Which in turn made Christianity the state religion, and this spread throughout the Roman Empire. In 354, the “New Year” - “Sylvester” - was celebrated for the first time.

Many families celebrate the New Year with their friends at home, attending holidays, New Year's balls or a restaurant. Children will meet in the evening somewhere on the street and walk around the area. They enjoy scaring each other or other people with firecrackers. Those who have dogs do not like to go outside on New Year's Day. The little dog actually prefers to hide from the noise and commotion in some dark corner and trembles all over. Dogs are known to hear eight times better than humans.

The highlight of the Sylvester celebration is the fireworks display. It begins at 12 midnight and symbolically drives out the spirits of the old year. People clink glasses of champagne, wish each other the best for the new year, watch or take part in fireworks displays, and call their relatives and friends celebrating the holiday elsewhere.

The long-awaited winter is coming with its extraordinary entertainment, fun and unforgettable holidays. Sledding, skiing, ice skating, snowball fights - these are all additions to the magical fairy tale of Christmas. This holy celebration is celebrated in almost all countries.

In Germany, traditional dishes are: baked goose, gingerbread, potato salad, Christmas strudel and, of course, mulled wine. Merry Christmas greetings in German remain no less original and traditional from year to year. I would like to bring to your attention some holiday expressions and wishes.

Merry Christmas greetings in German

In all cities of Germany there is an amazing tradition of buying or making an Advent calendar by hand, which is available for children and adults. In the children's calendar, which is very similar to a box with many windows, every day throughout December the child finds a small chocolate surprise. Pleasant finds for adults in calendars include quotes from the Bible, copies of famous paintings, comic and very beautiful congratulations.

"Merry Christmas!" in German.

To wish a Merry Christmas, you can say: “Frohe Weihnachten”! And to make the phrase more complete, you can use the expression “Frohe Weihnachten und viel Glück im Neuen Jahr!”, which translates as “Merry Christmas and much happiness in the New Year!”

Greeting cards now come in all shapes and sizes, but at Christmas, cards featuring the Holy Family and the Baby in the Nativity scene are very popular among Germans. Here are some short, common German greetings: “Liebe Grüße und die besten Wünsche für frohe Weihnachtstage!” – With love and best wishes for a Merry Christmas!”, “Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Viele liebe Grüße. - Merry christmas and a happy new year! All the best!".

Our favorite word for “congratulations” in German is “Ich sende,” so a holiday card can be signed like this: “Ich sende Dir ganz liebe Grüße zu Weihnachten.” Although the Germans are very serious people, their speech also contains a comic congratulation - “Glücklichen Rutsch ins Neue Jahr!” which literally translates as “successful holidays in the new year”!

In all cities of Germany there is an amazing tradition of buying or making an advent calendar by hand.

Wishes in German

Each person tries to make his congratulations extraordinary and not so ordinary, although any word spoken from the heart will not leave anyone indifferent, therefore there are many wishes in prose and poetry. Now let's get acquainted with some of them.

Weihnachten, das Fest der Liebe steht vor der Tür.

Hierzu wünsche ich Euch viel Freude, Ruhe und Herzlichkeit.

A very beautiful wish, if translated into Russian it sounds something like this:

“Happy New Year” in German.

Christmas is such a holiday when love is on the threshold. On this holiday I wish you a lot of Joy, Soulfulness and Peace.

Ich wünsche euch zur Weihnachtszeit

Gesundheit, Glück und Zauberei

Und hoffe dann, dass es so bleibt.

(I wish you on Christmas

Health, happiness, magic.

And I sincerely hope

That this will be forever).

Christmas greetings in Germany, in our opinion, are less lyrical and romantic than ours, but for the German people Christmas comes first among all the winter holidays combined.

Wishes in German are not much different in meaning and content from congratulations from other nations. The Germans wish each other peace, prosperity, boundless love, success in work and study, family comfort and warmth, true friends. You can also hear this interesting phrase: “Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl,” which means: “Christmas is not a time of year. This feeling!".

Merry Christmas wishes also contain favorite dishes, for example, a good roast, gingerbread cookies, nuts, mulled wine, etc.






Good day! The four-week pre-Christmas period has arrived; this period in Western Catholic countries and some Protestant countries is called Advent.

(Advent from adventus - “arrival”, i.e. the time of waiting for the arrival of the Messiah-Savior), the days between the first Sunday before Christmas and December 24, the time of preparation for Christmas. These days, families in Germany and Austria bake Christmas cookies, buy or make Christmas calendars for children, and prepare gifts. Christmas trees are installed in public places and Christmas markets are held. During the Advent period there are a number of saints' feasts: St. Barbara, St. Nikolaus et al.

Merry Christmas 2020 greetings in German

The main colors of Advent when decorating wreaths, Christmas markets, etc. have long been red (as a symbol of the blood of Christ) and green (a symbol of the faithfulness of believers to Christ and his fidelity to believers, a symbol of hope).

It's time to think not only about pies, gifts and Christmas tree decorations, but also about greeting cards for family, friends, colleagues and partners. I hope this page of the site will help you.

SMS Merry Christmas greetings in German with translation

Ich wünsche euch zur Weihnachtszeit
Gesundheit, Glück, Zufriedenheit
Und hoffe dann, dass es so bleibt
Allezeit!Wishing you a Merry Christmas
Health, happiness in abundance,
With the hope that they are still
They will be with you for a long time!


Merry Christmas 2020 greetings in German to a friend


Dir was Gutes schenken,
Sage Dank und nimm es hin

Doch vor Allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
Möge dir gelingen.Happiness has its own laws
Will bring you success.
Tell him thank you

But first of all,
Let it come true
What have you always strived for?


Merry Christmas greetings to colleagues/employees in German

Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Ihrer Familie ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2018!

We wish you, your employees and your family a merry Christmas, as well as happiness, health and success in the New Year 2018!


Merry Christmas greetings in German in prose

Ich wünsche Dir und Deiner ganzen Familie eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit. Möge dieses Weihnachtsfest uns allen Frieden und Glück bringen. Liebe Grüße!

Wishing you and your entire family a wonderful and restful Christmas! May this Christmas bring us all peace and happiness. Best wishes!


Merry Christmas greetings in German in your own words

Wir wünschen Euch frohe Festtage im Kreise Eurer Lieben! Frohe Weihnachten, Zufriedenheit, Gesundheit, Frieden, Glück, Liebe, Erfolg! Herzliche Grüße, (name)!

We wish you joyful holidays with your loved ones! Merry Christmas, satisfaction, health, peace, happiness, love and success! With warm regards, (name)!


Poem in German Merry Christmas 2020

Es wird Weihnacht einmal wieder,
Zeit für Gaben und die Lieder,
ich wünsche Dir ein Frohes Fest,
das keine Wünsche offen lässt.It will be Christmas again
Time for gifts and songs,
I wish you a happy holiday,
in which all wishes will come true!


Merry Christmas greetings in German short

Fröhliche Weihnachten und viele liebe Grüße für die ganze Familie!

Merry Christmas and best wishes to the whole family!

Merry Christmas greetings in German with translation into Russian

Ich sende Dir ganz liebe Grüße zu Weihnachten und wünsche Dir und Deiner Familie eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Stimmungsvolle und erholsame Weihnachtsfeiertage mit gemütlichen Abenden im Kerzenschein!

Happy Christmas and wishing you and your family a Merry Christmas and a Happy New Year. Have a good mood and relax during the Christmas holidays with cozy evenings by candlelight!

Merry Christmas and New Year greetings in verse

“Fröhliche Weihnacht überall!”
Tönet durch die Lüfte froher Schall.
Weihnachtston, Weihnachtsbaum,
Weihnachtsduft in jedem Raum!
Viele liebe Grüße zu Weihnachten
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
“Christmas is everywhere!”
The air is colored with joyful sounds.
The ringing of Christmas, Christmas trees,
The aroma of Christmas in every corner!
Merry Christmas
and Happy New Year!
Will das Glück nach seinem Sinn
Dir was Gutes schenken,
Sage Dank und nimm es hin
Ohne viel Bedenken.Jede Gabe sei begrüßt,
Doch vor Allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
Möge dir Gelingen.
According to its own laws, happiness
Will bring you success.
Tell him thank you
And don’t doubt anything. Every gift will be a joy,
But first of all,
Let it come true
What have you always strived for?
Gesundheit, Glück, Erfolg und Frieden
sei Euch im neuen Jahr beschieden!
Health, happiness, success and peace
May they be given to you in the New Year!
Fürs neue Jahr wünsche ich Euch soviel Glück,
wie der Himmel Sterne hat,
und soviel Liebe,
wie die Sonne Strahlen hat!
I wish you so much happiness in the New Year,
how many stars are there in the sky
and so much love
how many rays the sun has!
Unseren geschätzten Kunden
wünschen wir recht frohe Stunden
in der Advents-und Weihnachtszeit.
In Ruhe und Gelassenheit
mögen Sie das Fest begehen.
Auf ein frohes Wiedersehen
freuen wir uns im Neuen Jahr
und machen Ihre Wünsche wahr.
To our dear clients
We wish you a joyful
Advent and Christmas
In rest and tranquility
to celebrate a holiday.
We will be glad to see you again in the New Year
And may your wishes come true.

Traditional, short Merry Christmas and New Year greetings

Frohe Weihnachten! Merry Christmas!
Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas!
Frohes Neues Jahr! Happy New Year!
Ein Glückliches Neues Jahr! Happy New Year!
Viel Glück im Neuen Jahr! Lots of happiness in the New Year!
Alles Gute für das neue Jahr! All the best for the New Year!
Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr! Merry Christmas and Happy New Year!
Frohe Weihnachten und viel Glück im Neuen Jahr! Merry Christmas and lots of happiness in the New Year!
Glücklichen Rutsch ins Neue Jahr! Happy New Year! (A humorous expression. Literally - a successful descent into the new year.)
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Viele liebe Grüße
Merry christmas and a happy new year!
All the best!
Liebe Grüße und die besten Wünsche für frohe Weihnachtstage! With love and best wishes, we wish you a Merry Christmas!
Ich wünsche Dir und Deiner Familie eine zauberhafte Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. I wish you and your family a magical Christmas and a Happy New Year.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine wunderschöne Weihnachtszeit!
Viele liebe Grüße
I wish you and your family a wonderful Christmas!
All the best!
Wir wünschen Euch einen wunderschönen Heiligen Abend mit vielen Geschenken! We wish you a wonderful Christmas Eve with lots of gifts!
Ich sende Dir ganz liebe Grüße zu Weihnachten und wünsche Dir und Deiner Familie eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Stimmungsvolle und erholsame Weihnachtsfeiertage mit gemütlichen Abenden im Kerzenschein! Happy Christmas and wishing you and your family a Merry Christmas and a Happy New Year. Have a good mood and relax during the Christmas holidays with cozy evenings by candlelight!
Hallo Ihr Lieben,
Ich wünsche Euch frohe Weihnachten im Kreise der Familie und mit allen Zutaten für ein gelungenes Fest: Frieden, Freude, Liebe, Kerzenschein, leckerem Essen, und auch ein paar Geschenken.
Herzliche Grüße
Hi all,
I wish you a Merry Christmas with your family with everything you need for a successful holiday: peace, joy, love, candles, delicious food and gifts.
With warm regards


Official greetings for Merry Christmas and New Year

Liebe Freunde,
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weinachtsfest, sowie Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr.
Dear friends,
We thank you for your trust and pleasant cooperation and wish you a blessed Christmas holiday, as well as health and success in the New Year.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Ihrer Familie ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 20__! We wish you, your employees and your family a merry Christmas, as well as happiness, health and success in the New Year 20__!
Sehr geehrter Herr …./ Frau …,unsere Geschäftsbeziehungen sind in diesem Jahr sehr erfolgreich verlaufen. Wir können stolz sein auf das, was wir gemeinsam geleistet haben.
Und es sieht so aus, als ob wir unsere Erfolge im neuen Jahr fortsetzen können, wenn uns die gleiche Anstrengung gelingt wie bisher.
Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit mit Ihnen und wünsche Ihnen und Ihrer Familie für 20__ Glück und eine stabile Gesundheit.
Mit den Besten Grüßen
Ihr...
Dear Mr. ... / Madam ..., Our partnerships have risen to a new level this year. We can be proud of our joint achievements.
It is obvious that with continued efforts, we will achieve new successes next year.
I want to thank you for our fruitful cooperation and wish you and your family happiness and good health in the New Year 20__.
Best wishes
Your...
Liebe Geschäftsfreunde,
im Rückblick auf das vergangene Jahr möchten wir uns bei Ihnen für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Wir hoffen, auch im nächsten Jahr auf Ihr Vertrauen zu zählen.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und senden Ihnen alle guten Wünsche für das kommende Jahr.
Dear partners,
We would like to thank you for the successful cooperation in the past year. We also hope for your trust next year.
We wish you a blessed Christmas and send our best wishes for a Happy New Year!
Sehr geehrte Frau … / Sehr geehrter Herr …
Für die Weihnachtstage und das Silvesterfest wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie alles Gute. Kommen Sie gut ins neue Jahr und genießen Sie die freie Zeit!Liebe Grüße aus Moskau / St. Petersburg / Russland /
Dear Madam... / Dear Mr....
We wish you and your family all the best for the Christmas holidays and New Year's Eve. We wish you a good New Year and enjoy your free time! Best wishes from Moscow / St. Petersburg / Russia